Nein, Hypnose ist nicht gefährlich. Selbst wenn du dich gerade in einer tiefen Trance befindest, bekommst du alles um dich herum mit und kannst jederzeit selbst reagieren. In der hypnotischen Trance bist du nicht willenlos und das Beste ist, Hypnose hat keine Nebenwirkungen!
Aber, und auch das muss gesagt sein, es gibt gewisse Gefahren, wie z.B. unqualifizierte Therapeuten oder gefährliche Stunts auf der Bühne. Ein qualifizierter und gut ausgebildeter Hypnosetherapeut kann aber mit all diesen Themen umgehen.
In Hypnose sagst du nichts, was du nicht auch im Wachzustand erzählen würdest. Du tust in Hypnose nichts, dass gegen deine Moral oder gegen deine persönlichen Werte verstösst. Unser Unterbewusstsein verfügt über einen starken Selbstschutz, du hast jederzeit die Kontrolle.
Definitiv nicht. Dies ist eines der grössten Missverständnisse, welches allgemein vorherrscht. Dieser Irrtum wird durch Fehlinformationen im Fernsehen oder sonstigen Unterhaltungsmedien gefördert. Sendungen in denen gezeigt wird, wie Menschen anscheinend Dinge gegen ihren Willen tun, aber eigentlich genau das Gegenteil der Fall ist. Weitergegeben wird dieser Irrtum von Menschen, die gehörtes und gelesenes unkritisch weitererzählen.
In Hypnose schläft man nicht, ist auch nicht in Ohnmacht oder sonst wie gelähmt oder willenlos.
Diese Frage wird mir oft gestellt, die Antwort darauf ist sehr simpel. Man fühlt sich nicht anders als sonst, in dieser hypnotischen Trance. Du willst wissen wie sich Hypnose anfühlt? Dann schliesse jetzt bitte kurz deine Augen... atme tief ein... und wieder aus... anschliessend öffnest du die Augen wieder. Ungefähr so fühlt sich Hypnose an. Dein Körper wird sich noch um einiges entspannter anfühlen, das ist alles. Wie die hypnotische Trance wahrgenommen wird, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Einige Menschen fühlen eine bleierne Schwere, andere meinen zu schweben, aber alle spüren eine angenehme Entspannung, wie sie sie noch selten zuvor erlebt haben.
Kann jeder Mensch hypnotisiert werden?
Jeder Mensch ist bis zu einem gewissen Grad hypnotisierbar. Jedoch haben ca. 30% der Bevölkerung das angeborene Talent, sehr rasch und tief in die Hypnose zu gehen. Alle anderen können es jedoch ebenfalls erlernen, denn jeder Mensch ist hypnotisierbar, solange er bei klarem Verstand ist und über eine durchschnittliche Intelligenz verfügt.
Je intelligenter eine Person ist, je phantasievoller und je grösser die Fähigkeit ist sich zu konzentrieren, desto einfacher kann eine Person hypnotisiert werden. Willensschwäche oder Willensstärke haben nichts mit dem Grad der Hypnotisierbarkeit zu tun. Kinder, sobald sie das Verständnis für die Sprache entwickelt haben, sind sehr gut zu hypnotisieren. Sie haben keine Vorurteile oder Ängste gegenüber der Hypnose entwickelt.
Das Bedürfnis für eine Veränderung muss von der betroffenen Person aus kommen. Die Person muss von sich aus eine Veränderung wollen und sollte nicht durch Drittpersonen zum Hypnosetherapeuten geschickt werden. In diesem Fall kann eine innere Ablehnung präsent sein, welche eine effiziente Behandlung erschwert, oder gar verunmöglicht. Das soll aber niemanden daran hindern, eine ihr nahestehende Person auf die Möglichkeiten der Hypnose hinzuweisen.
Dies ist der erste Schritt in die richtige Richtung, um sich mit dem Thema zu befassen. So kann sie selber zur Überzeugung kommen, dass die Hypnose ein konkreter Lösungsansatz ist.
In der Hypnose bist du entspannt, konzentriert und sehr intensiv aufnahmefähig. Das Bewusstsein, in welchem die rationalen und analytischen Denkprozesse verarbeitet werden, tritt temporär in den Hintergrund. Das Unterbewusstsein, der emotionale Sitz mit seinem Selbstschutz und seinen Gewohnheiten, tritt in den Vordergrund.
Das Bewusstsein hat einen Schutz aufgebaut, welcher nur Suggestionen akzeptiert, welche "Sinn" machen. Für uns Menschen bedeutet das, dass wir Veränderungen nur sehr schwer umsetzen können. Die Hypnose übersteuert all diese kritischen Faktoren des Bewusstseins und greift auf das Unterbewusstsein zu. Die gewünschten Veränderungen, werden somit herbeigeführt. Es ist zu vergleichen mit einem Computer, welcher neu konfiguriert wird.